VfB Waldshut - TuS Lörrach-Stetten 3:1
Mit einem hochverdienten 3:1 im Relegationshinspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga hat der VfB gestern vor heimischer Kulissen eine gute Grundlage für das Rückspiel in einer Woche (Lörrach-Stetten, Samstag 15:00 Uhr) geschaffen. Dabei zeigten die Mannen von Nils Mühlenweg sich endlich mal wieder von ihrer guten Seite und gefielen vor allem auch durch die geschlossene Mannschaftsleistung.
Selbstverständlich ist durch das 3:1 noch nichts entschieden. Allerdings dürfen die Waldshuter nicht nur aufgrund des Ergebnisses mit dem nötigen Selbstvertrauen zum Rückspiel fahren, sondern auch mit der Gewissheit, dass viel mehr möglich ist, als die Mannschaft in den letzten Spielen gezeigt hat, wenn nur alle am gleichen Strang ziehen und jeder sein Bestes gibt.
Der VfB begann das Spiel mit Vollgas. Bereits in der zweiten Minute konnte man die erste gute Offensivaktion notieren und nur wenige Minuten später eine weitere. In der neunten Spielminute legte sich Vassilios Dimitriadis den Ball in aussichtsreicher Freistoßposition zurecht, erwischte den Ball aber nicht richtig. Die Gäste spielten zunächst abwartend und wollten nicht überhastet nach vorne spielen. Durch das gute Pressing blieb ihnen aber häufig nichts anderes übrig.
In der 18. Spielminute bekamen die zahlreichen Zuschauer dann ein wunderschön herausgespieltes Tor zu sehen. Der Ball wurde schnell nach vorne gespielt, Dimitriadis steckte durch auf Oliver Atalla, der seinerseits querlegt auf Shqiprim Kertoku und es stand 1:0. Eine so schön herausgespielte und danach auch noch erfolgreich abgeschlossene Offensivaktion bekamen die Waldshuter Fans in den letzten Wochen selten zu sehen.
Weil die Fans ihrer Mannschaft aber immer treu waren, legte der VfB gleich nochmal eins nach. Ausgehend von einem schönen Pass von A-Junioren-Spieler Harun Zengin, bediente Dimitriadis Atalla. Eben noch Vorbereiter war er nun Torschütze. 2:0 in der 27. Spielminute. Der Jubel des Waldshuter Anhangs war groß und der VfB blieb dran. Besonders erwähnenswert war dabei auch die äußerst gut aufgelegte Viererkette.
Nahezu jede Gästeaktion konnte gut und sicher geklärt werden und so dauerte es bis zu 40. Spielminute, bis Lörrach-Stetten, die erste Chance hatte. Gefährlich wurde es aber noch nicht. Das dauerte noch bis kurz vor dem Halbzeitpfiff, als Dimitriadis nach einer unübersichtlichen Situatiuon im Waldshuter Strafraum per Kopf auf der Linie klären konnte. Somit ging es mit einer verdienten Zwei-Tore-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich kaum etwas am Spielverlauf oder der Verteilung der Spielanteile. Man war schon geneigt, den VfB anzutreiben wieder mehr zu machen, als Fabian Epler loslegte. Kurz nach der Mittellinie nahm der den Ball auf und sprintete und dribbelte sich in einer Wahnsinnsaktion bis in den Strafraum. Als er dann doch noch gestellt wurde, schien die Situation durch die Abwehr fast entschärft, aber Kertoku war zur Stelle. Er war einen Schritt schneller als der Rest und legte für Zengin auf. 3:0 in der 52. Minute.
Jetzt ließen langsam die Kräfte nach. Auf beiden Seiten. Der VfB schien aber noch mehr Reserven zu haben und konnte noch zwei Großchancen durch die eingewechselten Dennis Brzeski und Tim Birkenheier verbuchen. Leider ohne zählbaren Erfolg. Stattdessen konnten die Gäste in der Nachspielzeit durch einen direkt verwandelten Freistoss noch auf 3:1 verkürzen.
Der VfB hat sich gestern in allen Mannschaftsteilen verbessert gezeigt. Der Wille zum Sieg und die Bereitschaft alles zu geben, hat gestern Früchte getragen und das 3:1 fällt für den TuS Lörrach-Stetten eher schmeichelhaft aus. Wichtig ist es nun, die Konzentration zu halten, unter der Woche gut zu trainieren und am kommenden Samstag mit Selbstvertrauen und Respekt nach Lörrach zu fahren.
Zu Hause wird Lörrach-Stetten ganz sicher anders auftreten als gestern in der Schmittenau. Und ein frühes Tor könnte nochmals einen Schub geben. Auf der anderen Seite muss Lörrach-Stetten aber wegen der Niederlage auch kommen. Darin könnte die Chance des VfB liegen. Auf jeden Fall dürfen die Zuschauer wieder eine interessante Parie erwarten.