VfB-Logo-Website

A-Junioren 2015/16

SG Bad Säckingen A - VfB Waldshut A 0:11

0:11 klingt zunächst einmal beeindruckend und zugegebenermaßen war es schon schön anzusehen, wie unsere A-Junioren das Spiel auf dem Kunstrasen in Obersäckingen bestritten haben. Ein solches Ergebnis birgt aber immer das Risiko, dass die Spieler überheblich werden und abheben. Dies um so mehr also auch das erste Spiel bereits souverän mit 6:1 gewonnen wurde.

So früh in der Saison sind solche Spiele aber immer schwer einzuordnen, zumal die die Spielzeit noch in den Sommerferien begonnen hat und einige Spieler urlaubsbedingt noch Trainingsrückstand haben dürften. Und wenn man, wie gestern Abend früh in Führung gehen und diese dann auch schnell ausbauen kann, dann läuft es häufig wie am Schnürchen, was aber noch nichts darüber aussagt, wie die Mannschaft damit umgeht, vom Gegner massiv unter Druck gesetzt zu werden oder gar einem Rückstand nachlaufen zu müssen.

Doch bei aller Beschwichtigung und berechtigter Mahnung, die Kirche im Dorf zu lassen, muss man die hervorragende Leistung unserer Spieler lobend anerkennen. Der VfB lieferte über die gesamten 90 Minuten eine überzeugende Leistung ab und leistete sich nur wenige Schwächen. Dabei waren es zunächst die Platzherren, die gewaltig Dampf machten. Hoch motiviert gingen die Säckinger ins Spiel und versuchten die Waldshuter vom ersten Ballkontakt an unter Druck zu setzen.

Während der Anfangsminuten resultierten daraus mehrere Eckbälle, die unseren Torhüter Andrej Gerbersagen in einer Situation zu einer Glanzparade zwang. Gerbesagen lenkte einen Kopfball der Säckinger mit einer schönen Flugeinlage über die Latte. Danach nahmen die Waldshuter aber das Spiel in die Hand und konnten den Gastgebern mit häufig direktem Kurzpassspiel den Wind aus den Segeln nehmen. Aus einer erneut sehr sicher stehenden Abwehr wurde das Mittelfeld geschickt überbrückt und mit den schnellen Offensivkräften das Säckinger Tor immer mehr unter Beschuss genommen.

Mit einem gekonnt verwandelten direkten Freistoß startete Matteo Mäder in der 7. Spielminute dann den Torreigen. Fünf Minuten später setze sich Valentin Ecker durch und schob mit links zum 0:2 ein. Danach begann die Fabian-Eppler-Show. Mit vier Toren hintereinander (16., 24., 28. und 31.) erhöhte er, teilweise durch glänzende Einzelaktionen, teilweise durch perfekte Zuspiele aus dem Mittelfeld, auf 0:6.

Fünf Minuten vor der Pause erzielte dann Ecker seinen zweiten Treffer und setze damit einen Schlussstrich unter eine sehr gelungene erste Hälfte. Die Waldshuter zeigten starke Einzelleistungen in allen Mannschaftsteilen, verstanden es aber gleichzeitig als Team aufzutreten.

Im zweiten Abschnitt nahmen unsere Jungs dann etwas dem Fuß vom Gas, was sicher auch daran lag, dass die Gastgeber trotz des deutlichen Rückstandes nicht aufgaben und weiter motiviert und mit viel Kampfeswillen auftrat. Allein, am diesem Abend reichte das nicht. Dem VfB gelang es die kurze Schwächephase unbeschadet zu überstehen und es war dann in der 64. Minute erneut Ecker, der auf 0:8 erhöhte.

Erfreulich aus Waldshuter Sicht war, dass sich die Mannschaft damit nicht begnügte und an die Leistung aus dem ersten Durchgang anknüpfte. Abwehr und Mittelfeld kontrollierten das Spiel, ließen Ball und Gegner laufen und setzten unsere Stürmer immer wieder geschickt in Szene. Logische Folge waren die Treffer 5 und 6 von Eppler (73. + 89.), bevor Ferhat Karadere mit einem eleganten Heber in der 90. den Endstand herstellte.

Am kommenden Sonntag treffen unsere Jungs dann im ersten Heimspiel der Saison auf die Mannschaft des FC Hausen, die mit einer Niederlage gegen Nollingen in die Saison gestartet ist. Ziel muss es nun sein, die Euphorie aus den ersten beiden Spielen etwas zu dämpfen, gleichzeitig aber den Schwung aus dem Saisonstart mitzunehmen.

Gegen Säckingen waren mit dabei: Andrej Gerbersagen, Damian Granacher, Ediz Schlegel, Fabian Schupp, Jakub Howsa, Aderim Haziraj, Matteo Mäder, Daniel Kasav, Ferhat Karadere, Valentin Ecker, Fabian Eppler, Patrick Fischer und Sean Reichl.

 

Drucken E-Mail

Copyright © 2024 VfB Waldshut 1910 e.V. - All Rights Reserved.