VfB-Logo-Website

A-Junioren 2014/15

SG Waldshut A - SV Todtnau A 3:2

Die erste Halbzeit dieses Spiels war dergestalt, dass man sich als Trainer fragen muss, weshalb man Woche für Woche diesen Aufwand betreibt. Allerdings hat die zweite Halbzeit auch gleich die Antwort darauf gegeben. Auf alle Fälle wurden den Zuschauern und den Trainern einiges an Nervenstärke abverlangt.

Nach den vergangenen Niederlagen sollten unsere A-Junioren vor allem darauf achten Sicherheit in das eigene Spiel zu bringen, hinten den Ball notfalls mit Befreiungsschlägen vom eigenen Tor fernzuhalten und nach vorne die schnellen Spitzen einzusetzen. Die Ansprache vor dem Spiel muss aber in einer Sprache gehalten worden sein, derer unsere Spielern nicht mächtig waren. Praktisch jede Anweisung wurde konsequent ignoriert.

Im Gegensatz dazu haben sich die Gäste gut sortiert und laufstark präsentiert. Von Anfang an nutzen die Todtnauer die Waldshuter Schwächen aus und spielten schnell und zielstrebig nach vorne. Selten hat eine Floskel so gut gepasst, die Gastgeber bekamen einfach keinen Zugriff auf Ball und Gegner. Und die wenigen guten Aktionen wurden umgehend durch haarsträubende Fehlpässe oder so unsinnige wie erfolglose Dribblings wieder zunichte gemacht.

Folgerichtig erzielten die Gäste schon in der vierten Spielminute den Führungstreffer. Der Todtnauer Stürmer konnte unbedrängt abziehen und versenkte den Ball gekonnt. Und die Gäste blieben dran und setzten die Waldshuter immer wieder massiv unter Druck. Eigene Chancen hatten die Gastgeber nicht. Und so kam auch das zweite Tor für Todtnau nicht wirklich überraschend. 0:2 in der 35. Spielminute. Auch der Rest der ersten Halbzeit war aus Waldshuter Sicht indiskutabel. Mit viel Optimismus kann man den Gastgebern zwei Torschüsse zugestehen, die beim besten Willen aber nicht als Torchancen durchgingen.

In der Halbzeit muss das Trainergespann Müller/Zuber aber dann wohl doch noch einen Weg gefunden haben, zur Mannschaft durchzudringen. Mehr Einsatz, mehr Laufbereitschaft, mehr Konzentration und weniger Risiko, es stand praktisch eine andere Mannschaft auf dem Platz. Gleichzeitig mussten die Gäste nun dem hohen Tempo der ersten Halbzeit Tribut zollen.

Die SG Waldshut bekam das Spiel immer besser in den Griff und nutzte nun ihrerseits die Fehler des Gegners gnadenlos aus. Es dauerte aber noch bis in die 64. Minuten bis Julian Leu den Anschlusstreffer erzielen konnte. Ein Zuspiel von Michael Gerbershagen wurde unglücklich abgelenkt und Leu war zur Stelle. Dass der Ausgleich nur vier Minuten später fiel, spielte den Platzherren natürlich in die Karten. Valentin Ecker netzte ein und nährte die Hoffnung auf einen Punktgewinn.

In den Folgeminuten vergaben Leu und Ecker weitere Großchancen und trotz der inzwischen gewonnenen Überlegenheit, mussten die Waldshuter nochmals zittern, als Dennis Schlegel wegen wiederholtem Foulspiel eine Zeitstrafe erhielt. Hinten war aber dann dicht und in der Nachspielzeit gelang Ecker dann tatsächlich noch der Siegtreffer (93.).

Die Gäste hätten in der ersten Halbzeit alles klar machen können, dank der deutlichen Leistungssteigerung der Waldshuter in der zweiten Halbzeit und der Vielzahl an Torchancen, ist der Sieg aber nicht unverdient. Hoffentlich ein Wendepunkt. Am kommenden Wochenende geht es zum Tabellennachbarn aus Wallbach, die derzeit nur wegen des Torverhältnisses noch hinter unseren A-Junioren liegen. Ein wichtiges Spiel um wieder Anschluss ans Mittelfeld zu bekommen.

Bei diesem Krimi wirkten mit: Lennart Nickel, Leonard Stapf, Ediz Schlegel, Ferhat Karadere, Andreas Laubis, Alex Ebner, Lukas Müller, Dennis Schlegel, Nils Reindl, Julian Leu, Valentin Ecker, Michael Gerbershagen, Moritz Staudenmaier, Dominik Schlachter und Peter Booz.

Drucken E-Mail

Copyright © 2024 VfB Waldshut 1910 e.V. - All Rights Reserved.