VfB-Logo-Website

1. Mannschaft 2013/14

Großer Triumph für den VfB Waldshut

20140202-1ma-hm01Fußball-A-Kreisligist gewinnt das Rothaus-Hallenmasters. Gastgeber SC Lauchringen Zweiter des Finalturniers

Der VfB Waldshut triumphierte beim Endturnier des 23. Rothaus-Hallenmasters in der Sporthalle in Lauchringen.

Das Team von Trainer Bruno Blum besiegte im spannenden Finale, im Duell der A-Liga-Konkurrenten, Gastgeber SC Lauchringen mit 4:3. Platz drei holte sich Landesligist FC Neustadt mit einem 4:2-Erfolg gegen den Schwarzwald-Bezirksligisten TuS Bonndorf.

Norbert Huber, Vorsitzender des VfB Waldshut, lief nach der Schlusssirene in die Halle, ballte die Fäuste und freute sich riesig: „14 Jahre hat es gebraucht.“ So lange ist er Chef des Schmittenau-Clubs. Kein Waldshuter konnte sich erinnern, ob sein VfB mal ein Endturnier beim Masters gewonnen hatte. Den Waldshuter Kickern war's egal. Sie jubelten.

Obwohl die meisten Zuschauer in der Halle im FC Neustadt die beste Turniermannschaft sahen, holten sich die Waldshuter den Masters-Titel zu Recht. Sie hatten zwei starke Teams ausgeschaltet: Titelverteidiger FC Tiengen 08 (3:1) im Viertelfinale und den FC Neustadt (1:0 nach Golden Goal) im Halbfinale. Im Achtelfinale siegten sie gegen den FC RW Weilheim II mit 2:0.

Im Finale gegen den SC Lauchringen lag der VfB Waldshut zwei Mal zurück. Carmine Marinaro und René Fehlmann brachten die Lauchringer jeweils in Führung. Kristian Parashidis und Vassilios Dimitriadis glichen aus. Die Entscheidung brachten wieder Parashidis und Sedat Duran mit einem Neunmeter. Kurz vor Schluss gelang Sandro Schätzle das 3:4 aus Sicht des SC Lauchringen. Der Treffer fiel aber zu spät.

Als Gruppenzweiter kam der SC Lauchringen ins Achtelfinale. Er gewann gegen den FC Döttingen/CH mit 2:1. Im Viertelfinale siegten die Lauchringer gegen die U 19 des FC Tiengen 08 souverän mit 5:1. René Fehlmann schoss die Gastgeber beim 1:0 gegen den TuS Bonndorf mit dem Golden Goal ins Finale. Nach den eher bescheidenen Ergebnissen in den beiden Qualifikationsturnieren hatte kaum einer mit dem SC Lauchringen gerechnet.

Keiner in der Halle hatte bis zum Halbfinale daran geglaubt, dass ein Team den starken FC Neustadt bremsen könne. Die Gäste aus dem Schwarzwald hatten bis dahin Hallenfußball vom Feinsten gezeigt. Ab dem Achtelfinale trumpften sie richtig auf, fegten den CSI Juve Rosetta Laufenburg mit 10:1 aus der Halle und ließen beim 7:2 auch dem SV Rheintal II keine Chance. Im Halbfinale gegen den VfB Waldshut kam der Landesligist mit dem Ex-Schlüchttaler Klaus Gallmann dann jedoch nicht mehr richtig zum Zug und verlor in der Verlängerung.

Masters in Zahlen

Finale: SC Lauchringen – VfB Waldshut 3:4. – Spiel um Platz drei: TuS Bonndorf – FC Neustadt 2:4.

Endstand: 1. VfB Waldshut, 2. SC Lauchringen, 3. FC Neustadt, 4. TuS Bonndorf, 5. FC Tiengen 08 U 19, 6. FC Tiengen 08, 7. SV Rheintal II, 8. FC RW Weilheim, 9. FC RW Weilheim II, 10. FC Wallbach, 11. FC Tiengen 08 II, 12. FC Döttingen/CH, 13. CSI Juve Rosetta Laufenburg, 14. VfB Waldshut II, 15. VfB Waldshut III, 16. SG Waldshut U 19, 17. SV Rheintal, 18. FC Galatasaray Zürich, 19. FC Lohn/CH, 20. VfR Horheim, 21. SC Lauchringen II, 22. FC Galatasaray Zürich II. – SV Schopfheim und FC Laufenburg-Kaisten/CH sind nicht angetreten.

Quelle Text und Bild: Südkurier

Drucken E-Mail

Copyright © 2024 VfB Waldshut 1910 e.V. - All Rights Reserved.