VfB-Logo-Website

Vereinsjahr

AH-Wanderung 25. und 26. Oktober 2025

20251027 vfb ah wanderung riedern mannschaftAm Samstagmorgen verließ die Wandergruppe der VfB-Veteranen gegen halbneun die Komfortzone und stieg bei wahrlich herbstlicher Witterung aus dem warmen Linienbus der SBG aus. Ab dem Bushalt in Eberfingen stellten wir uns den vier Elementen: Regen, Wind, Waldhaus und Brezeln. Sonne und Wärme fehlten an diesem Samstag vollends.

Reiseleiter Stefan Rimmele hatte eingeladen zur jährlichen Herbstwanderung und wieder eine formidable Wanderroute in heimischen Gefilden zusammengestellt. Und eine stattliche Gruppe ist gerne gefolgt, wie immer. Eberfingen – Bettmaringen – Steinatal – Witzhalden - Ühlingen und Riedern am Wald lauteten grob die Koordinaten für den ersten Tag.

In der überdachten Bushaltestelle noch in Eberfingen wurde es kurz kuschelig, es begann - wie erwartet - zu regnen und man stand näher zusammen bis zum Ende des kleinen Stehimbisses.

Stefan hat nach dem Busausstieg gezaubert

Der betende Blick zum Himmel half nichts. Und so machten sich die Wandersleut´ kurz nach 9 auf den ansteigenden Weg bis Bettmaringen, erst über Wald- und Wiesenwege auf nassem Laub. Später über das freie Feld unterhalb der mittleren Alp bei inzwischen anhaltendem Regen, tiefem Geläuf und frischem Wind, der so manchen Schirm auf links drehte. Ja, es gibt sie noch, die Schirmwanderer. Eine inzwischen eher selten gesehene Spezies.

IMG 8477

Es ging gegen Mittag und steil bergab bis zur Kirche in Bettmaringen, genauer gesagt in den gegenüberliegenden Adler, der uns nassen und nahezu dehydrierten Wanderern Einlass gewährte. Im Rothauserland stellten wir uns nun auch dem fünften Element.

An der langen Tafel fühlten wir uns alsbald heimisch, zumal der Blick aus dem Fenster keine Besserung versprach. Der Niederschlag nahm eher zu als ab. Nun denn. Wir hielten uns an die Speiskarte statt Wanderkarte und bei allerlei Gesprächen und lustigem Geplänkel vergingen die Viertelstunden wie im Flug.

E7B7F57B D573 4D21 B383 5EAD029906B8

Der Nachmittag selbst war nicht mehr taufrisch als wir uns bei nun trockenem Untergrund auf den Weg machten für die nächsten Stunden. Vorbei am Sportplatz, tief runter in das Steinatal, erneut hinauf über nicht wirklich bekannte Waldwege nach Witzhalden bis Ühlingen. Die Dynamik des Tages hatte die Gruppe zum Abend hin splittern lassen. Dunkel war es geworden. Manche Wanderer ließen sich noch zu einem Stopp im Posthorn hinreißen.

20251027 vfb ah wanderung riedern samstag09

Selfie im Dunkeln, Marco und Thor.

Unterm Strich waren das bis Riedern rund 20 Km bei etwas mehr als 500 Höhenmetern mit zwei Anstiegen: Einmal aus dem Wutachtal und einmal aus dem Steinatal.

Irgendwann war für alle das Ziel im Kreuz zu Riedern am Wald erreicht und gemeinsam erfreuten wir uns an den dortigen Gaumenfreuden. Willkommener Besuch bekamen wir von den diesjährigen Nicht-Wanderern: Zecko, Micky M. und Stoffel, die sich mit Fahrdiensten auch um „verschollene“ Kollegen kümmerten. Besten Dank dafür. Der Tag klang im kameradschaftlichen und lustigen Beisammensein aus, für die einen früher für die anderen später. Schau´n wer mal, was der Sonntag bringen wird.

IMG 8482

Nach der nächtlichen Umstellung auf Winterzeit wurde es früher hell und es blinzelte gar die Sonne. Das sah erst mal gut aus. Kein Regen, dafür ein kalter Wind. Man kann nicht alles haben. Ab 8.00h füllte sich der Frühstückstisch, bei dem es an nichts mangelte.

20251027 vfb ah wanderung riedern mannschaft

Von links: Micky Münch, Christian Wagner, Achim Fischer, Herbert Zimmermann, Thor Klaas, Reiseleiter Stefan Rimmele, Achim Stoll, Ralf Wegmann, Peter Spiegelhalter, Ingo Siefermann, Uli Rotzinger, Martin Stoll, Micky Rotzinger, Martin Ruppelt. Nicht auf dem Bild: Marco Marquardt, Christoph Werner und Ludwig Weinkötz.

Um Halbzehn vor dem Kreuz sammelte sich das Wanderteam für das Gruppenbild. Der Sonntagmarsch begann über die Lochmühle (bergab) durchs Mettmatal bis Berau (bergauf). Den erneuten Abstieg, jetzt bis zur Witznau hinunter ins Schlüchttal darf man durchaus als anspruchsvoll bezeichnen. Die Überquerung der Schlücht selbst über die Autobrücke war einfach. Dies sollte sich bei einer weiteren Bachquerung deutlich schwieriger gestalten.

Zuvor wurde das Schlüchttal über einen ordentlichen Anstieg langsam verlassen. Dietlingen und Weilheim waren die nächsten Stationen auf dem Weg Richtung Aispel zur ersehnten Pause.

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag02

Hoppla, das kann feucht werden

Es war wohl der Haselbach im selbigen Tal, der reichlich Wasser führte und einen trockenen Übergang unmöglich machte. Barfuß mit den Schuhen in der Hand und einem etwas wackeligen Gang durch das rutschige Bachbett war das Mittel der Wahl, um auf die andere Seite zu kommen und danach trockenen Fußes weiter zu wandern.

Nicht für alle. Es gibt Zeitgenossen, die das Wandern in trockenen Schuhen für überbewertet halten. Einer dieser bot ohne großes Aufhebens den „Fluten“ in seinen Wanderschuhen die Stirn. Respekt, das kann man mal so machen, war aber offenbar nicht jedermanns Sache. Das Wetter blieb stabil und aus irgendeinem Grunde gab es die Pause im Adler im Freien.

Die übrig gebliebenen Wanderer machten sich am späteren Nachmittag auf den Weg über den Hungerberg und die indlekofer Felder bei wunderschöner Aussicht ins Rheintal und die grenznahe Schweiz. Ziel war natürlich Waldshut. Unterm Strich waren das auch für den Sonntag etwas über 20 Km und ebenfalls 500 Hm. Die Wanderung am Sonntag führte von Riedern am Wald nach Berau, Witznau, Dietlingen, Weilheim, Aispel, Hungerberg, Waldshut.

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag

Aussicht über die Indelkofer Felder ins Tal.

Unser Zotz hat das gesamte Wanderwochenende bestens geplant und durchgeführt. Dafür gebührt ihm der große Danke aller Teilnehmer: Herzlichen Dank, Stefan! Hat Spaß gemacht, sehr sogar, solange es eben ging.

Weitere Impressionen

IMG 8474

Warten auf besseres Wetter. Es kam nicht.

IMG 8478

Regnerischer Herbst oberhalb Bettmaringen

20251027 vfb ah wanderung riedern samstag10

Gruppenbild am Samstagabend im Kreuz zu Riedern

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag01

Ehemaliges Augustingerkloster in Riedern am Wald

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag021

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag05

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag022

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag04

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag051

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag07

Beschwerlicher Aufstieg

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag08

Pause im Freien

20251027 vfb ah wanderung riedern sonntag

Schön war´s.

Drucken E-Mail

Copyright © 2025 VfB Waldshut 1910 e.V. - All Rights Reserved.