Einladung zur Jugendhauptversammlung
Am 30.07.25 findet im VfB-Vereinsheim die diesjährige Jugendhauptversammlung statt. Beginn der Versammlung ist 19:00 Uhr. Eingeladen sind alle Jugendspieler des VfB, deren Eltern, die Trainer und Betreuer, sowie Freunde und Gönner, die sich ein Bild der Arbeit unserer Jugendabteilung machen möchten.
Versammlungen wie diese stehen nicht immer ganz oben auf der Beliebtheitsliste. Vor allem im Jugendbereich ist man als Spieler:in mit Dingen beschäftigt, die viel wichtiger sind. Fußball ist natürlich auch sehr wichtig, aber eben auf dem Platz und nicht das Gerede der Erwachsenen. Dennoch würde sich die Jugendabteilung über viele Teilnehmer freuen, beitet die Versammlung doch einen gute Möglicheit zu erfahren, was der VfB alles für den Nachwuchs tut. Darüberhinaus besteht auch die Möglichkeit aktiv mitzumachen.
Wünsche können geäußert werden oder Kritik angebracht. Und die Spieler:innen der A-, B- und C-Jugend können auch von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Ein besonders wichtiger Punkt ist dieses Jahr außerdem eine kurze Vorstellung des Schutzkonzeptes, an dem der VfB im Rahmen einer groß angelegten Aktion arbeitet, in dem unter anderem der Südbadische Fußballverband, der Badische Sportbund und der SC Freiburg engagiert sind. Worum es dabei genau geht erläutert Macrcel Dreyer, der diese Projekt für den BSB koordiniert.
Die Tagesordnung:
1. Einleitung/Begrüßung
2. Wahl eines Protikollführers
3. Tätigkeitsbericht der Jugendabteilung
4. Erläuterungen zum Projekt Schutzschild
5. Kassenbericht der Jugendabteilung
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Bestellung des Wahlleiters
8. Entlastung der Jugendvorstandschaft und des Kassenprüfers
9. Wahl des Jugendleiters
10. Wahl des stellvertretenden Jugendleiters
11. Wahl des Kassiers
12. Wahl der Spielervertreter der A-, B- und C-Jugend
13. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Gäste haben das Wort
Das sieht nach einer Menge Holz aus, dauert aber nicht so lange wie man meinen könnte. Unter anderem können alle Wahlen per Handzeichen durchgeführt werden, das geht recht fix. Schließlich soll nach der Sitzung ja auch noch etwas Zeit für ein gemütliches Beisammensein bleiben.
Wie oben schon erwähnt, sind die Spieler der A-, B- und C-Jugend stimmberechtigt und können damit aktiv Einfluss nehmen. Deshalb bittet der Verein darum, dass so viele wie möglich teilnehmen. Zwei Stunden sollte man durchaus mal für den VfB Zeit haben, außerhalb des Spielfelds. Die jüngeren Jugenden haben kein Wahlrecht, dürfen in Begleitung ihrer Eltern aber natürlich trotzdem an der Versammlung teilnehmen.