Wir haben es geschafft! Heute konnten wir den letzten Dienst an unserer Schlittschuhbahn beim Waldshuter Weihnachtsmarkt besetzen. Ein großer Dank geht an alle Helfer und Helferinnen. Nur VEREINt kann man so eine Mammutaufgabe stemmen und passend dazu haben wir aus allen Bereichen des Vereins helfende Hände mobilisiert.
Von den Eltern der Jugendspieler zu den Alten Herren, von den älteren Jugendlichen zu den Aktiven, von Passivmitgliedern zu Vorstandsmitgliedern, Trainern und den Damen der Aerobic-Abteilung. Eine ganz tolle Leistung! Jetzt geht es in den Endspurt. Die Schlittschuhbahn hat noch bis am Sonntag um 18:00 Uhr geöffnet, anschließend muss die ganze Anlage noch abgebaut werden und dann ist sie da, die Winterpause.
Zur Trauerfeier am vergangenen Dienstag von unserem Ehrenmitglied und langjährigen 1. Vorsitzenden Heinz Knobloch fanden sich neben zahlreichen aktuellen VfB-Mitgliedern auch viele VfB-Weggefährten früherer Tage ein. In diesem Zusammenhang sind nun zwei kurze Videosequenzen aufgetaucht.
Die meisten Besucher des VfB wissen, dass wir wieder einen Vereinswirt haben. Viele wissen auch, dass unser Vereinswirt Filippo viele leckere Speisen auf den Tisch bringt. Neben Pasta und Pizza finden sich selbstverständlich auch Vorspeisen und verführerische Desserts auf der Karte. Selbstredend begleitet von einer großen Auswahl an Getränken.
Da läuft mir sogar beim Schreiben das Wasser im Munde zusammen!
Erneut trauert der VfB um eine prägende Persönlichkeit. Heinz Knobloch ist am 12.11.24 gestorben.
Als 14-Jähriger trat Heinz 1951 dem VfB bei, spielte mehrere Jahre bei den Junioren und später auch bei den Herren. Heinz war jedoch nicht nur auf dem Platz aktiv, sondern bestimmte über lange Zeit die Geschicke des VfB mit. Zunächst 14 Jahre lang als Spielausschussvorsitzender und später nochmals acht Jahre als Erster Vorstand.
Wir nähern uns stetig der 50%-Marke was die Dienste angeht, die wir am Weihnachtsmarkt, also an der Schlittschuhbahn des VfB besetzen müssen. Aber am Startwochenende (23./24.11.) fehlen noch insgesamt acht Helfer. Und in der ersten Woche sind auch noch einige Dienste nicht besetzt. Je nach Aufgabe dauert ein Dienst maximal vier Stunden und anstrengend ist es auch nicht. Es wäre also toll, wenn sich schnell noch ein paar Leute fänden, die mithelfen. Einfach auf der Startseite auf das Bild der Schlittschuhbahn klicken.
Unser Jugendleiter Jürgen Schwering hat sich noch eine besondere Motivationstaktik ausgedacht. Unter allen Helfern, die mindestens zwei Dienste machen, verlosen wir an unserem Starterfest im neuen Jahr (Termin steht noch nicht fest) zwei Karten für ein Spiel des SC Freiburg. Das ist doch eine tolle Sache, oder? Also auf geht's, Dienst aussuchen, eintragen und mitmachen.
Unsere U23 konnte am Samstagabend knapp 20 Minuten gut mithalten, tatsächlich sah man eine Zeit lang nicht, wer vorne mitspielt bzw. hinten drin steht. Am Ende setzte sich die Erste von Obersäckingen aber klar und verdient durch. Nach einer Viertelstunde hätte der VfB sogar in Führung gehen können. Einen feinen Ball von Alban Hashani köpfte Fidan Peci in die Mitte wo Roci Klejdin lauerte. Der Ball war aber nicht einfach zu nehmen und ging letztendlich über das Tor.
Fangen wir mit einem positiven Aspekt an. Drei der fünf Gegentreffer, die der Tabellenführer aus Wehr in den ersten vier Spielen hinnehmen musste, stammen von unserer U23. Xhylazim Peci bracht den VfB in der neunten Spielminute in Führung, konnte unmittelbar vor der Pause sogar noch einen zweiten Treffer nachlegen und schließlich erzielte Omar Mulic in der 76. Spielminute den dritten Treffer für den VfB. Das war’s dann aber leider auch im Bereich «Gute Nachrichten».
Es hat lange genug gedauert, aber endlich gibt es wieder einen Super-Samstag. Gleich fünf Spiele finden am 07.09. auf dem VfB-Platz statt. Zwei Mal sind die VfB-Junioren am Start, zwei Mal die Aktiven und dann gibt es noch einen Testspiel zwischen den U13-Teams des SC Freibrug und GC Zürich. Und das bei spätsommerlichem Wetter. Was will man mehr?
Da wir die vergangene Spielzeit nicht mit dem üblichen Saisonabschluss beenden konnten, wollen wir die neue Saison mit einem Starterfest begrüßen. Am 20.07.24 ab 19:00 Uhr wollen wir uns treffen und bei Speis und Trank ein bisschen über die zurückliegende Saison philosophieren. Natürlich wird auch die vor uns liegende Spielzeit Thema sein, mit all ihren Herausforderungen und Chancen.
Hauptsächlich geht es aber darum Vereinsleben zu genießen, alte Bekannte zu treffen und neue Spieler und/oder Trainer kennenzulernen. Und wir wollen nachträglich danke sagen. Für die geleistete Arbeit und die Unterstützung. Eingeladen sind neben Spielern des Aktivbereichs, der AH/Veteranen und den A-Junioren auch alle Trainer und Funktionsträger, unsere Ehren- und Passivmitglieder und selbstverständlich auch Freunde und Gönner unseres VfB. Eure Partner/Partnerinnen sind ebenfalls willkommen.